Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag habe ich von Veranstaltungen über Pressearbeit und Gesetzgebungsverfahren Vorgänge nach meinen besten Fähigkeiten begleitet, zuletzt als „Sherpa“ in der Verhandlungsgruppe Gesundheit und Pflege des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD unter größter Vertraulichkeit und großem persönlichen Einsatz.
Ich mache in Berlin Daten- und Digitalthemen verständlich. Vom BMBF, dem BMZ/KMK, der SPD-Bundestagsfraktion (Workshop [Open]Data), dem Bundesfachausschuss (BFA) Medien, Internet und Digitale Agenda der FDP, LOAD e. V. und dem SPD-Parteivorstand (Daten-für-Alle-Gesetz, Symposium Digitale Bildung) wurde ich zu Fragen von Open Data und Urheberrecht als Experte eingeladen.
An der Freien Universität Berlin war ich bis 2023 Lehrbeauftragter für Netzpolitik. Als Referent für Politik entwickelte ich für Wikimedia Deutschland e. V. Positionen, Kampagnen und Ideen. Davor leitete ich ein Team in einer Hamburger Agentur und machte als Projektleiter politische Bildung greifbar. Als Wahlkampfmanager für die Handelskammer Hamburg („Die Kammer sind wir“) und als Lehrer an weiterführenden Schulen lernte ich viel. Mein Netzwerk und meine Erfahrung in Campagning und auf der Bühne bringe ich gerne für die gute Sache ein.
Besuchen Sie mich auf linkedin!